Blog & Notizen

  • „Wording“ im Büro.

    Nach der wunderbaren Floskelwolke, die über dem Journalisten-Alltag schwebt, folgt jetzt im Beckverlag das „Wörterbuch der unverzichtbaren Bürofloskeln“ mit Phrasen im „Manager Business Jargon“. Der … mehr

  • Keine Ahnung.

    40 Prozent der jungen Deutschen kennen den Unterschied zwischen Demokratie und Diktatur nicht, schreibt die Wirtschaftswoche und bezieht sich auf verschiedene Umfragen. „Auf ein unzureichendes … mehr

  • Manager mit miserablem Ansehen.

    Manager landen auf der Beliebtheits-Skala mit ihrem Ansehen weit unten (Umfrage forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH). In den letzten Jahren war es … mehr

  • Keine Falle, „gefundenes Fressen“.

    Von „Strafanzeigenfalle“ schreibt die taz.de und völlig zutreffend: „Manche Strafanzeigen haben von Anfang an keine Aussicht auf Erfolg. Sie werden nur gestellt, damit die … mehr

  • Kriegspropaganda, Verwirrspiel und Sprachverwirrung.

    Im DLF kommentiert Gabor Steingart vom Handelsblatt unter der Überschrift: „Die Renaissance der Feindbilder“. Steingart lädt zum Nachdenken ein und verblüfft selbst mit Feindbildern, wenn … mehr

  • Die „Floskelwolke“.

    Sie erscheint zwei Mal täglich und soll „dem professionellen Nachrichtengeschäft den Spiegel vorhalten. Und weil wir von schiefen Bildern genauso wenig halten wie von überflüssigen … mehr

  • Kommunikation und Kunst leben und schmücken

    sich wie Schwestern, sie sind verschieden und ähnlich, sie zanken und mögen sich. Wer sie verstehen will, muss sie kennenlernen – aus der Nähe. Manchmal … mehr

  • Erbsenzählerei verwirrt Journalisten.

    Medienresonanzanalysen können exzellente Studien (Ronny Fechner) darüber liefern, wie Medien über Themen und lange Zeiträume berichten und urteilen. Die Ergebnisse zeigen häufig Banales, aber nicht … mehr

  • Handbuch Irrwahn.

    „Unter der Flagge der Terrorismusabwehr wuchert (in den USA) ein geheimes zweites Justizsystem, das ohne rechtsstaatliche Kontrolle arbeitet und sich für seine wilden Zukunftsprognosen auf … mehr

  • Mit Trackern unterwegs

    sind jetzt auch die deutschen Zeitungsverleger in ihren Nachrichtenportalen, wie der DLF berichtet. Tracker analysieren Besucherverhalten und sammeln Nutzerdaten im Internet. DIE WELT bedient sich … mehr