Blog & Notizen

  • In die Mitte des Schwarzen

    zielen Peer Steinbrück und die ZEIT mit ihrer Kritik an etablierten Medien. Steinbrück rezensiert das eben erschienene Buch von Christian Wulff und die ZEIT fragt … mehr

  • Krautreporter

    haben es geschafft. Jetzt beginnt die Arbeit an dem Online-Magazin, das im Oktober / November erscheinen soll. Hier zwei Kommentare.horizont.netundmedienblog.nzz … mehr

  • Wortgewaltig

    wandte sich Thomas Mann am 1. November 1941 im BBC an deutsche Hörer mit einer ungeheuer klaren politischen Analyse und schärfster Anklage des Nationalsozialismus, seiner … mehr

  • Medienblog der Neuen Züricher Zeitung.

    Ein ausgezeichneter Blog (Rainer Stadler), der mir leider erst auffällt, da ich im Land des „Zauberbergs“ und Ernst Ludwig Kirchners weile und die NZZ lese. … mehr

  • Vom Wert des Journalismus.

    FAZ-Mitherausgeber Frank Schirrmacher schreibt über den Wert von Qualitätsjournalismus und bringt ihn – sehr verkürzt – in Abhängigkeit zu Auswahlprinzipien im Netz. „Die Medien liefern Inhalte, die User liefern … mehr

  • BILD hat Angst.

    Das klingt wie ein schlechter Witz. Dass BILD in Zeiten des Internet Schwierigkeiten hat, sein Modell des hemmungslosen Boulevard-Journalismus in Form seiner gedruckten Zeitung aufrecht … mehr

  • Vortrag und Debatte „Social Web“ mit Felix Krebber.

    Mit dieser Pressemitteilung laden wir ein zum 2. Juni 2014 17 Uhr. Anmeldung ist nötig (Platzbegrenzung). Reinhard Bohse, Wortgebrauch GmbH … mehr

  • Der (europäische) Föderalist. Ein Blog.

    Wer sich vorurteilsfrei über die Europäische Union informieren will, sollte diesen Blog von Manuel Müller lesen. Klug, präzis, übersichtlich. Seit meiner Reise nach China weiß … mehr

  • Cyberspionage und wahres Leben.

    „Das US-Justizministerium ist nach eigenen Angaben einem chinesischen Hackerring in besonders brisanten Fällen von Wirtschaftsspionage auf die Schliche gekommen … Wie das Washingtoner Ministerium am … mehr

  • „Slowaken, Entschuldigung!“ „Entschuldigung, Ungarn!“

    Die Neue Züricher Zeitung berichtete am 14. Mai unter dem Titel „Versöhnung jenseits der Klischees“ ausführlich über eine bemerkenswerte Initiative von Medien in diesen Ländern. … mehr