Blog & Notizen

  • Pegida und Wutbürger – Infrage stellen als Normalzustand?

    Gesellschaftliche Akzeptanz ist eine der großen Fragen unserer Zeit. War Akzeptanz vor Jahrzehnten eine schier endlos scheinende Ressource einer nach Wohlstand strebenden bundesrepublikanischen Nachkriegsgesellschaft, wird … mehr

  • Eine neue Zeitung für Leipzig ab 20. März

    „Die Wochenzeitung in Leipzig – lokal, fair, transparent“ soll ab 20 März erscheinen, so die Gründer Moritz Arand, Robert Dobschütz und Cesare Stercken in einer Pressemitteilung.Die LEIPZIGER … mehr

  • Die Ukraine ein Jahr nach der Maidan-Revolution

    Seit Beginn der Proteste in der Ukraine im Jahr 2013 hat sich die Situation in der Ukraine radikal verändert. Auslöser der Proteste war die Absage … mehr

  • Unternehmen haben längst eigenen Chefredakteur

    „Unternehmen können heute in einem Ausmaß redaktionelle Berichterstattung kaufen, wie das früher völlig undenkbar war. Und sie machen davon Gebrauch“, meint Jürgen Gramke, Vorsitzender des … mehr

  • Wie Bürger für Projekte gewonnen werden können

    „Nachbarn werden zu Feinden, Städte spalten sich in gegnerische Lager auf: Seit ‚Stuttgart 21‘ müssen Politiker, Stadtplaner und Baufirmen immer häufiger aufgebrachte Bürger besänftigen. Eine … mehr

  • Was wir über das Abendland wissen sollten

    Alle reden vom Abendland und kaum einer weiß so recht, von wovon da eigentlich die Rede ist. „Ein gregorianischer Choral kann wie eine Kantate Bachs … mehr

  • Demokratie gefährdend

    Wenn das Geschäftsmodell Tageszeitung nicht mehr wirtschaftlich funktioniert, weil Anzeigen fehlen, dann schallen gewerkschaftliche Forderungen nach sicheren und gut bezahlten Arbeitsplätzen wie lautes Rufen im … mehr

  • Kommunikation: Disziplin mit Schlüsselbedeutung

    Heute kann jeder sein eigener Chefredakteur sein. Dabei erfolgreich zu sein, setzt nur voraus, er / sie hat etwas zu sagen und beherrscht die Profession. Im Gegensatz … mehr

  • Nachahmerprodukt Content Marketing

    Die Medienbranche steckt bekanntlich in einer Krise. Auch das traditionelle Marketing muss (folglich) nach neuen Geschäftsfeldern Ausschau halten. Denn dem einen sind die Einnahmen im … mehr

  • Wutbürger sind kein neues Phänomen in Deutschland (II)

    „Was brodelt da eigentlich unter der Pegida-Oberfläche: Nationalismus, Rassismus, Faschismus?“, fragt Kommunikationswissenschaftler Werner Patzelt, TU Dresden, in einem langen, sehr lesenswerten Beitrag in der FAZ … mehr