Zu Pegida schreibt die sueddeutsche.de: „Die Demonstranten rufen ‚Wir sind das Volk‘, wie es auch die DDR-Bürger gerufen haben, die allerdings noch Angst haben mussten, … mehr
Ohne Zweifel wissen wir zu wenig über Russland und wie die Menschen dort denken. Diese Lücke füllt Moritz Gathmann (Cicero). Gathmann, gestern auch in der … mehr
„Facebook Gründer Mark Zuckerberg frustriere es“, so die Wirtschaftswoche, „dass ‚viele Leute‘ zunehmend Werbegeschäftsmodelle als nicht im Einklang mit den Kundeninteressen betrachteten.“ Der Vorwurf, Facebook … mehr
Am 4. Dezember 1989 besetzten Bürgerinnen und Bürger der DDR die Stasi-Zentralen in fast allen vierzehn Bezirksstädten (nur in Berlin nicht). In Erfurt hatte die … mehr
In Leipzig soll es eine neue Zeitung geben. Falls genügend Abonnenten dafür zahlen wird die LEIPZIGER ZEITUNG Anfang des neuen Jahres gedruckt als Wochenzeitung erscheinen. … mehr
„Wer wissen möchte, welche Stimmung im Unternehmen vorherrscht, muss wachen Auges durch den Betrieb gehen. Zirkulieren Witze mit aggressiven und zynischen Pointen“, so Manfred Piwinger, … mehr
„Die digitale Revolution macht vor den Chefetagen nicht halt“, meint Nico Lumma im Handelsblatt. Das erkenne man daran, dass ein Vorstandsposten immer mehr in Mode … mehr
Frank-Walter Steinmeier, der deutsche Außenminister, spricht über traditionelle Medien kritisch und das richtig gut. „Freie Medien, möglichst viele unterschiedliche freie Medien sind die Grundlage einer … mehr
Seltsam – oder auch nicht? – über diese Seite des Internets wird im Internet vergleichsweise wenig debattiert. Vor NSA scheint die Netzgemeinde mehr Angst zu haben, als vor gewöhnlichen … mehr
Keine Illusion, die eigenen Leute glauben, was Wladimir Putin sagt (ARD). Viele Menschen in Russland fühlen sich, obwohl sie doch zu den rechtmäßigen Siegern des … mehr