„Wer wissen möchte, welche Stimmung im Unternehmen vorherrscht, muss wachen Auges durch den Betrieb gehen. Zirkulieren Witze mit aggressiven und zynischen Pointen“, so Manfred Piwinger, … mehr
„Die digitale Revolution macht vor den Chefetagen nicht halt“, meint Nico Lumma im Handelsblatt. Das erkenne man daran, dass ein Vorstandsposten immer mehr in Mode … mehr
Frank-Walter Steinmeier, der deutsche Außenminister, spricht über traditionelle Medien kritisch und das richtig gut. „Freie Medien, möglichst viele unterschiedliche freie Medien sind die Grundlage einer … mehr
Seltsam – oder auch nicht? – über diese Seite des Internets wird im Internet vergleichsweise wenig debattiert. Vor NSA scheint die Netzgemeinde mehr Angst zu haben, als vor gewöhnlichen … mehr
Keine Illusion, die eigenen Leute glauben, was Wladimir Putin sagt (ARD). Viele Menschen in Russland fühlen sich, obwohl sie doch zu den rechtmäßigen Siegern des … mehr
„Die in die digitale Welt hineinsozialisierte Generation nutzt immer seltener regelmäßig professionelle Nachrichtenquellen“, stellt Wolfgang Donsbach, Kommunikationswissenschaftler TU Dresden, in ejo online fest.„Professionelle Journalisten verfolgen … mehr
„Medienverdrossenheit ist in Mode“ titelt Zeit Online und findet dafür keine ordentlichen Gründe. „Seit den achtziger Jahren wird mit guten Gründen die zunehmende Politik- und … mehr
An diesem Tag veranstaltete das Neue Forum in Leipzig einen Schweigemarsch. Nach zehn Montagsdemonstrationen mit vielen Hundertausenden war diese Demonstration die erste außerhalb der Montagsdemonstrationen. … mehr
„Was das Red Bull Media House tut, ist die Gegenwart und Zukunft dessen, was Brands mit Content anstellen können. Red Bull ist ein Medienunternehmen, das … mehr
„Eine der besten Werbekampagnen der Welt“ meint Der Marketing Blog euphorisch zur Apple-Kampagne, die vor 17 Jahren startete. Kein Produkt „wäre derart disruptiv in die … mehr