Blog & Notizen

  • Power Point stielt Zeit und verhindert Denken

    Mit Power Point wird in Verwaltungen „viel Lebenszeit“ vertan, stellt die Wirtschaftswoche fest. Jürgen Weimann lehnt Power Point gänzlich ab: „Wer in ganzen Sätzen schreibt, … mehr

  • Ungleiche Brüder – Russen und Ukrainer *

    „Fünf Jahre nach den blutigen Ereignissen auf dem Kiewer Maidan und dem Beginn des russisch-ukrainischen Krieges ist der Konflikt, der weit über 10.000 Opfer forderte … mehr

  • Eine gute Regierung fällt nirgends vom Himmel

    Bekanntlich wählen die Parlamente die Regierung. Wahlen werden abgehalten, um eine Regierung bilden zu können. Doch wie bekommt die Bürgerschaft ein Parlament, das anspruchsvoll agiert, … mehr

  • Die großen Stimmungskanonen Facebook, YouTube und Twitter

    Wer auf dieser Klaviatur spielt, erzielt große Wirkung. Dabei wird dem Nutzer unter der Marke „soziale Medien“ ein überaus gewinnbringendes Geschäftsmodell untergejubelt. Die User leisten … mehr

  • Denken Journalisten über ihre eigenen Fehler nach?

    In der Regel schon, glaube ich, doch sie bewerten die Fehler aus ihrer eigenen Sicht. Ich kann das verstehen, denn Journalistinnen und Journalisten müssen ein … mehr

  • „Gödelitzer Impulse“ Für ein neues Denken. Für eine neue Kultur des Politischen.

    Unsere deutsche Geschichte zeigt, dass die Lösung gesellschaftlicher Probleme nicht von den linken und rechten Rändern der Gesellschaft kommt. Unsere Aufmerksamkeit widmen wir deshalb den … mehr

  • Dauerberieselung, Schwarzseherei und Verdruss

    Permanent mit Propaganda versorgt zu werden, gehörte zum Leben in der DDR. Abschalten blieb die einzige Rettung. Heute erwische ich mich wieder beim Abschalten. Was … mehr

  • Chemnitz

    Jeder sieht die Dinge anders. Jede hat eine andere Meinung. Was wäre daran schlimm?Eine der Folgen des Vertrauensverlustes der klassischen Medien ist, dass kaum noch … mehr

  • Lücken locken nicht alle

    Wenn die vorherrschende Meinung im Gegensatz zur persönlichen Meinung steht, schweigen viele und halten sich zurück „und zwar umso stärker, je ausgeprägter der Gegensatz ist“ … mehr

  • Korea: Land der Träume, des Glaubens und der Moderne

    Mein Eindruck war, auf der anderen Seite der Welt zu sein: im Wiedervereinigungsministerium Südkoreas. Vor uns sitzen junge koreanische Frauen und Männer, allesamt Fachleute des … mehr