Blog & Notizen

  • Über Gott und die digitale Welt.

    Was hat sich im Internetzeitalter im Verhältnis zur Vergangenheit tatsächlich geändert? Was heißt Verlust von Kontrolle? Welche Daten sind meine? Daten schützen oder Menschen? Wo … mehr

  • Medien und Zeitgeschichte.

    Während die eine Profession schnell und aufsehenerregend berichtet, prüft die andere Zunft Quellen gründlich und hat Zeit. Deshalb prägen die Medien, bevor wir zu Geschichtsbüchern … mehr

  • Irr-Sinn.

    Der Suchmaschinist Google wird Textschnipsel und Vorschaubilder deutscher Verlage nicht mehr verwenden, wenn diese in diesem Zusammenhang auf ihr Leistungsschutzrecht und die Bezahlung dieser Artikelausschnitte … mehr

  • Putin-Versteher.

    Ein Feature im DLF stellt Originaltöne aus den letzten Monaten der Staatssicherheit zusammen. „Erst sehr spät dämmerte den regimetreuen ‚Tschekisten‘, dass der Umbruch in der … mehr

  • Google-Konkurrent Yahoo meldet sich auch.

    Die deutschen Verlagshäuser, die sich in der VG Media gegen den Suchmaschinisten Google verbündeten, können einen neuen Mitstreiter vermelden: Robert Murdoch vom Medienimperium News Corp. … mehr

  • Medienkritik „unter der Gürtellinie“.

    „‚Kampagnenschmierblatt‘, ‚Schleichwerbeverein’ oder ‚Hetzorgan‘. Zur Abwechslung sind es nicht die üblichen Hassbriefeschreiber, die diese Vorwürfe an die Redaktion des Tagesspiegel verschicken. Es sind Journalisten. Von … mehr

  • Sprachlos: Pantomime wird 50.

    Im Dezember 1964 fand die erste Vorstellung statt. Siegmar Moritz Cholet hatte zunächst verständnisloses Kopfschütteln beim Rat der Stadt Freiberg geerntet. Dort mussten die Studenten … mehr

  • „Die Freiheit ist viel anspruchsvoller als die Kritik an der Unfreiheit.“

    „Es gibt bei den Sendern (ARD und ZDF) nur noch ganz wenige Redaktionen, über die ich sage: Die sind noch irgendwie bei Trost, die denken … mehr

  • Ungeliebtes Kind der Kommunikation.

    Wenn die Interne Kommunikation eines Unternehmens nicht funktioniert, dann gelangen Informationen darüber selten nach außen. Das bleibt in der „Familie“. Debatten oder Kritik werden möglichst … mehr

  • Partei-Portale: Nach den Wahlen nichts Neues.

    21.45 Uhr am Wahltag in Thüringen und Brandenburg  – was bieten die Parteien am Wahlabend an? In Thüringen hat die CDU nichts Aktuelles zu vermitteln, die … mehr