Am 9.Mai 2022 genau 77 Jahre nach dem Sieg über den deutschen Nationalsozialismus findet eine öffentliche Diskussionsveranstaltung des EuropaMaidan Leipzig e. V. statt – mit einer Einführung von … mehr
Jazz spielte vor 1989 in Ostdeutschland und auch in Leipzig eine besondere Rolle. Die Musik brachte eine spezielle Art der Freiheit. Immer argwöhnisch beobachtet als … mehr
Furchtbar und schrecklich, ein Volk will nach eigenen Maßstäben leben und wird deshalb von einer Nuklearmacht überfallen. Putin hat keine Angst vor der NATO, er … mehr
Lesung, Debatte und Musik mit Elmar Schenkel, Reinhard Bohse und dem Trio der Jazzgesellschaft Leipzig SUM II am 18. März 2022, 20.00 Uhr. Moderation: Dr. … mehr
Seit gut zehn Jahren leben wir mittendrin in einer Medienrevolution. Die Veränderungen zeigen sich als tiefgreifend, umwälzend. Algorithmen verführen alle Bereiche des Lebens – zum Guten und … mehr
Meine Wortgebrauch GmbH habe ich zum Ende des Jahres liquidiert, so die offizielle Bezeichnung für die Auflösung. Gegründet hatte ich sie 2013/14 mit dem Ziel, … mehr
Nun schlägt der Virus nochmals unerbittlich zu. Die meisten Veranstaltungen, ob Lesungen oder Konzerte, müssen abgesagt werden. Das trifft besonders bitter das für den 10. … mehr
Leben diesseits der Mauer. Erinnerungen an die DDR. Gespräch mit dem Autor Reinhard Bohse am 6. Oktober 18 Uhr. Moderation: Dr. Julia Gerlach, Studienleiterin Demokratie, … mehr
Unter der Überschrift: Erinnerung an Hoffnung auf Freiheit. Reinhard Bohse erzählt vom ‚Leben diesseits der Mauer‘ informierte die Leipziger Volkszeitung* am 12. August auf der … mehr