Nur wenige Journalistinnen wagen es so wie Anne Will zu formulieren: „Ich bin verunsichert“, ZEIT ONLINE. Bei genauem Hinsehen und Hinhören trifft die gegenwärtige Verunsicherung … mehr
Wer die gegenwärtige öffentliche Kommunikation verfolgt, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Die Corona-Krise wirbelt alles auf und fördert zutage, worauf es in Leben und … mehr
Der neue Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj (* 1978 Krywyj Rih) wurde am 21. April 2019 im 2. Wahlgang mit großer Mehrheit gewählt. Selenskyj studierte … mehr
Eine Skizze (R. B. 28.6.09)Am Anfang stand eine illegale Zusammenkunft des Neuen Forums im Waldstraßenviertel bei Dirk-Michael Groetzsch, vermutlich am 4. Oktober 1989. Beschlossen wurde … mehr
Einige Wochen stand ich im Juli und August abwechselnd mit Thomas W. im Süden und im Norden Leipzigs auf der Straße – im Wahlkampf von früh 9 … mehr
„YouTuber und IG Metall setzen YouTube Frist für Verhandlungen“, so Netzpolitik.Org. Endlich setzt sich der Gedanke durch, dass die sozial genannten Medien nichts anderes sind … mehr
Leistung schätzen und achten.Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein.Regeln und Gesetze gelten für alle.Arbeit von Polizei und Ordnungsämtern würdigen.Null Toleranz bei Gewalt.Egal, von wem, … mehr
Zu den Landtagswahlen in Sachsen am 1. September bewerbe ich mich als Kandidat der FREIEN WÄHLER . Ich bin überzeugt, wir Sachsen müssen uns kräftig … mehr
Aus guten Gründen bezeichnen sich die sozial genannten Medien nicht als Medienunternehmen. Sie seien digitale (freie) Plattformen und demzufolge Technologieunternehmen. Mit dieser Begründung umgehen sie … mehr
„Jazz, Revolution und Wortgebrauch“ mit Reinhard Bohse. In der Anküdigung zur Veranstaltung heißt es u. a.: Der Salon am Donnerstag ist der monatliche Höhepunkt im Best … mehr