Blog & Notizen

  • Schweigespirale außer Kraft

    Im Prozess der öffentlichen Meinungsbildung stellt das Internet, Facebook & Co, alles auf den Kopf. Verlierer sind die journalistischen Medien. Aber nicht nur sie.Den Prozess … mehr

  • Über die Kulturhauptstadt Breslau und wie Rübezahl half

    Als 2007 Hermannstadt (Sibiu) in Rumänien europäische Kulturhauptstadt wurde, gab es in der Stadt fast mehr Veranstaltungsorte als Besucher. Erst einige Jahre später füllten sich … mehr

  • Zitieren bleibt ungefährlich

    Nun hat das Leistungsschutzrecht erste Opfer gefunden. Die Süddeutsche Zeitung hatte geklagt. Die ZEIT berichtet: Ein Unternehmer wertet kommerziell Medien aus und nutzt dafür … mehr

  • Über Grenzen hinausdenken

    Seit Jahren wird der Vertrauensverlust der Medien beklagt, weniger aber darüber nachgedacht, was das für Folgen haben könnte. Offenkundig ist, die Medien haben ihr Geschäftsmodell, … mehr

  • Kommunikationswissenschaft ins Abseits gedrängt?

    Da bricht vor unser aller Augen das alte Mediensystem zusammen und was macht die Kommunikations- und Medienwissenschaft? Sie schweigt. An der öffentlichen Debatte jedenfalls nehmen … mehr

  • Meinungsfreiheit für Programmiersprachen und Algorithmen?

    Die Debatte über die „neuen Weltsprachen“ (Süddeutsche. de) läuft seit Langem und auf einem abstrakten Niveau, dem nur wenige folgen. Doch aufgeworfen werden letztlich ganz … mehr

  • Bürgerbeteiligung im Baukastensystem (Vortrag in München*)

    Aufsehen und politische Hektik erregen Planungen oder Baumaßnahmen stets dann, wenn ein Projekt „aus dem Ruder läuft“ und Proteste über den lokalen Rahmen hinaus wirken. … mehr

  • Ist Facebook mit Newsfeed die neue Tageszeitung?

    Redaktionsschluss. Die Zeit nach der Zeitung. Autor Stefan Schulz. Ein wunderbares (schlichtes) Buch, das zeigt, warum Bücher wichtig sind und bleiben. Herausragend bedeutsam für alle, … mehr

  • Panama Papers – berauschender Erfolg mit Beigeschmack

    Dieser Erfolg mit den Panama Papers ist den journalistischen Medien zu gönnen. Doch Fragen folgen auf dem Fuße. Kein Wunder: Die Medien werden nach den … mehr

  • „Facebook verschlingt die ganze Welt“

    meint Emily Bell, ehemalige Digital-Chefin des Guardian und Medienwissenschaftlerin an der Columbia School of Journalism. „Tatsächlich“, so faz.net, „vereinigen sich zwei der mächtigsten Kommunikationstechnologien und … mehr