Blog & Notizen

  • Geschichtsfälschung im Kirchenblatt

    Um seine Sicht auf die Revolution von 1989 zu illustrieren, behauptet Andreas Roth, Leitender Redakteur der Wochenzeitung DER SONNTAG, auf der Titelseite unter der Überschrift … mehr

  • Wettlauf in der digitalen Welt – Ausgang offen

    „In der digitalen Welt wäscht ein Permaregen der Informationen ganz zentrale Standards wie Objektivität und Wahrheit aus. Die Folge“, so Eduard Kaeser in der NZZ, … mehr

  • Schweigespirale mit Paradoxon

    Eine Spirale des Schweigens wurde bereits in den 1920er-Jahren von Ferdinand Tönnies und 50 Jahre später erneut von Noelle-Neumann beschrieben (vgl. Horst Pöttker, 2009). Die … mehr

  • Schweigespirale außer Kraft

    Im Prozess der öffentlichen Meinungsbildung stellt das Internet, Facebook & Co, alles auf den Kopf. Verlierer sind die journalistischen Medien. Aber nicht nur sie.Den Prozess … mehr

  • Über die Kulturhauptstadt Breslau und wie Rübezahl half

    Als 2007 Hermannstadt (Sibiu) in Rumänien europäische Kulturhauptstadt wurde, gab es in der Stadt fast mehr Veranstaltungsorte als Besucher. Erst einige Jahre später füllten sich … mehr

  • Zitieren bleibt ungefährlich

    Nun hat das Leistungsschutzrecht erste Opfer gefunden. Die Süddeutsche Zeitung hatte geklagt. Die ZEIT berichtet: Ein Unternehmer wertet kommerziell Medien aus und nutzt dafür … mehr

  • Über Grenzen hinausdenken

    Seit Jahren wird der Vertrauensverlust der Medien beklagt, weniger aber darüber nachgedacht, was das für Folgen haben könnte. Offenkundig ist, die Medien haben ihr Geschäftsmodell, … mehr

  • Kommunikationswissenschaft ins Abseits gedrängt?

    Da bricht vor unser aller Augen das alte Mediensystem zusammen und was macht die Kommunikations- und Medienwissenschaft? Sie schweigt. An der öffentlichen Debatte jedenfalls nehmen … mehr

  • Meinungsfreiheit für Programmiersprachen und Algorithmen?

    Die Debatte über die „neuen Weltsprachen“ (Süddeutsche. de) läuft seit Langem und auf einem abstrakten Niveau, dem nur wenige folgen. Doch aufgeworfen werden letztlich ganz … mehr

  • Bürgerbeteiligung im Baukastensystem (Vortrag in München*)

    Aufsehen und politische Hektik erregen Planungen oder Baumaßnahmen stets dann, wenn ein Projekt „aus dem Ruder läuft“ und Proteste über den lokalen Rahmen hinaus wirken. … mehr