Den Stalin-Hitler-Pakt von 1939 und sein Geheimprotokoll mit der Aufteilung Osteuropas hielt man lange Zeit für undenkbar. Die Ideologien der beiden Heilsbringer schienen für ein … mehr
Am 25. April 18 Uhr lese ich im Schiller-Haus in Leipzig-Gohlis und musiziere mit meinen beiden Musiker-Kollegen von SUM II Eberhard Amende (Kontrabass) und Henry … mehr
Nach dem Zerplatzen der Ampelregierung trauen viele den daran beteiligten Parteien nicht zu, absehbar vernünftig zu regieren. Mit Recht. Wenn es bei den Wahlen aber … mehr
Liberalen Gesellschaften zeichnen sich dadurch aus, dass für jeden sowie jedes selbstverständlich Lobbyisten und Beratungsfirmen unterwegs sind. Egal, ob groß oder klein, wichtig oder unwichtig. … mehr
Seit Jahren schon versuchen wir, die liberalen Demokraten, die Gründe dafür, warum die AfD und jetzt das BSW immer größer werden, bei diesen Parteien selbst … mehr
Gleich und gleich gesellen sich gern. Baschar Hafiz al-Assad fand nach seinem Sturz in Syrien, wie es heißt, humanitäres Asyl in Moskau. Assad studierte (und … mehr
Als dieser Ruf zehntausendfach in Leipzig am 6. November 1989 erschall, erschütterten Klang und Kraft die Grundfesten von Stadt und Land. Drei Tage später wurde … mehr
was über den Osten, die Menschen und die Entwicklung hier zu sagen ist. Das mögen viele nicht gern hören.Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk fordert mehr Verantwortungsübernahme … mehr
Wir feiern den Geburtstag der Leipziger Jazzband SUM am 27. September mit einem Konzert in der Südvorstadt – mit einer besonderen Würdigung der Leipziger Pianistin … mehr
Wie alte Denkmuster sich fortpflanzen. In der DDR – von Rügen bis zum Erzgebirge – wurden wir immer wieder getrimmt mit der Frage, bist du für den Frieden? Ja, … mehr