Wer nicht ständig im Netz unterwegs ist, aber gern mal wissen will, in welcher Art und Weise da kommuniziert wird, der höre hier mal hinein … mehr
„Das Netz als freier und gleichberechtigter Kommunikationsraum, das ein Forum ist für Diskurs, das politische Prozesse transparent macht und neue Möglichkeiten der Teilhabe schafft – diese hoffnungsvolle … mehr
„China‘s State Bureau for Letters and Calls announced a new regulation on Wednesday, asking local bureaus to ‚guide petitioners to follow the level-by-level procedure’. The … mehr
20 Jahre nach dem Desaster mit dem „Großinvestor“ und Hochstapler Dr. Jürgen Schneider in Leipzig leben viele Geschichten immer noch weiter. Sie sind einfach zu … mehr
Die Professionalisierung des „weiten Feldes“ der Kommunikation hat dazu geführt, dass in den letzten Jahren Begriffe vielzähliger, aber auch neu definiert wurden. Auch das macht … mehr
Frederik Obermaier, Süddeutsche Zeitung heute, inteviewt Glenn Greenwald, der „als Sprachrohr“ Edward Snowdens den „NSA-Skandal ins Rollen gebracht“ hat. Im Untertitel heißt es weiter:„Ein Gespräch über … mehr
schlugen die vom russischen Geheimdienst abgehörten und gezielt veröffentlichten privaten Telefonate ein: „Fuck the EU“, Timoschenko‘s Wutanfall und die vom Maidan hätten wohl selbst geschossen. … mehr
ein Interview mit dem polnischen Germanisten und Publizisten Adam Krzeminski. Wenn wir auf unsere östlichen Nachbarn hören, wird – wie ich finde – der Blick weiter: Wie ordnen sie … mehr
weiß seit geraumer Zeit, auch an diesem Ort sollten Worte und Tun sorgfältig bedacht sein. „Computerkriminelle verdienen besser als Drogenhändler“, schreibt faz.net. Unterdessen habe sich … mehr
nicht selten haben leider weder Medien noch die zahlreichen Disputanten eine Ahnung, was dort geschieht. Auch bei diesem Thema gilt, wer ernsthaft mitreden möchte, muss … mehr