Blog & Notizen

  • Eine Reise durch die Westukraine und Nordostrumänien

    Mit meinen Augen wollte ich sehen, was in dieser nicht allzu fernen Region passiert. Beunruhigende Nachrichten ereilen uns zur Genüge. Doch wie leben die Menschen … mehr

  • Historiker unterwegs im Medienzeitalter: „Information-War“

    „Historiker [sind] nicht nur Fachidioten […], sondern auch Zeitgenossen. Und deshalb können wir nicht zu dem schweigen, was unter unseren Augen vor sich geht. Die … mehr

  • Verdauungsstörung besser als Leistungsschutzrecht

    Suchmaschinist Google und europäische Zeitungsverlage wollen, statt sich weiter zu bekriegen, zusammenarbeiten. Wie die NZZ berichtet, „starten der amerikanische Techno-Konzern und acht Zeitungen eine Initiative … mehr

  • Auslandsberichterstattung: „Eine monströs verzerrte Realität“

    „Die Erzählung der griechischen Krise hat sich längst von den Realitäten gelöst.“ In der Berichterstattung seien vornehmlich drei Grundfehler zu finden, in den Gesetzen der … mehr

  • Jazz und Kommunikation

    Im Vorjahr feierte unsere Jazzband 40. Geburtstag. Im Rahmen der Konzertreihe LeipJAZZig jazzen wir am 17. April ab 20 Uhr im Hopfenspeicher (Oststr. 38).Die Gruppe … mehr

  • Zeitgeschichte: Auf diesem Hintergrund spielt die Musik.

    Geschichte kann als Kommunikationsprozess dargestellt und aus solchem logisch erklärt werden. Für aktuelle Kommunikationsprozesse hingegen wirkt Zeitgeschichte wie ein Resonanzboden in der Musik. Schwingungen werden … mehr

  • Lokalsender müssen auch Geld verdienen

    Mit der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig am 17. Dezember 2014, dass private Sender „in unterschiedlichen Regionen zur selben Zeit unterschiedliche Werbespots“ (InfoDigital) zeigen dürfen, … mehr

  • Schwarmdaten „mit sofortiger Wirkung“

    „Anonymisierte Mobilfunkdaten helfen Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg bei Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs“, hieß es in einer Pressemitteilung der Deutschen Telekom, die am 15. März auch von der … mehr

  • Andere Seite: Die Jagd nach News und Skandalen

    „Denn je zugespitzter die Schlagzeile, desto größer die Aufmerksamkeit …“, so in Der Skandal als Lebenselixier des DLF zu einer Tagung mit dem Thema Medien. … mehr

  • Die eine Seite: Angst durch Massenagitation

    Golineh Atai, Moskau-Korrespondentin der ARD, beschreibt angesichts von massiven Drohungen und Beschwerden über eine kritische Russland-Berichterstattung Angst in den Redaktionen.Sie sagte bei der Preisverleihung zur … mehr