Blog & Notizen

  • Volkswagen und „Wir haben das Recht zu lügen“

    Klare Worte liebt der ehemalige Pressesprecher und Generalbevollmächtigte des VW-Konzerns Dr. Klaus Kocks bis heute. Mehrfach betonte er, dass Lügen zum normalen Arsenal eines Pressesprechers … mehr

  • Neue Deutsche Medienmacher mit Wortfindungshilfen

    „Wir, die Neuen deutschen Medienmacher, sind ein bundesweiter Zusammenschluss von Medienschaffenden mit unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Kompetenzen und Wurzeln“, heißt es auf der Homepage dieser … mehr

  • Nicht Mauern, Berge versetzen

    Wie schnell fast die gesamte Elite eines Landes sprachlos werden kann, zeigen die letzten Wochen. Unerwartet, wenngleich nicht überraschend, suchen Menschen bei uns in Deutschland … mehr

  • worte sind schatten

    worte sind schattenschatten werden worteworte sind spielespiele werden wortesind schatten wortewerden worte spielesind spiele wortewerden worte schattensind worte schattenwerden spiele wortesind worte spielewerden schatten worte———Eugen … mehr

  • Medienkritik: Wer anderen eine Grube gräbt, fällt …

    Dass sich Medien kritisch mit sich selbst auseinandersetzen, liegt leider noch nicht im Trend. Immer noch verstehen Medienmacher Medienkritik als Kritik an den Medien, nicht … mehr

  • Nicht Worte, der Gebrauch entscheidet

    Der Grund, weshalb ich mein Unternehmen Wortgebrauch nenne, liegt in der Idee, dass nicht vorrangig Worte über Wirkung und Verstehen einer Botschaft entscheiden, sondern vielmehr … mehr

  • Schwarzes Brett und Counter Speech

    „Hass-Posts auf Facebook sind arbeitsrechtlich genauso einzuordnen wie eine Botschaft am Schwarzen Brett eines Unternehmens und damit in jedem Fall ein Kündigungsgrund“, so der Tagespiegel … mehr

  • 25 Jahre Zeitgeschichte in Originalräumen und Originalakten

    Dass wir unsere Stasi-Akten einsehen können, ist eines der fundamentalen Ergebnisse der Revolution von 1989.Die „Runde Ecke“ in Leipzig ist ein Museum der besonderen Art: … mehr

  • Beteiligen oder nicht beteiligen ist hier die Frage

    „Obwohl fast alle Bürgerinnen und Bürger sich von Infrastrukturprojekte in ihrem direkten Umfeld betroffen fühlen […], ist nur eine Minderheit bereit, sich aktiv in den … mehr

  • Hass-Postings werden in Österreich verboten – Anzeigeerstatter auf der Flucht

    Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Auch Meinungsfreiheit hat Grenzen. Viele, die bei Facebook & Co unterwegs sind, scheinen das nicht zu wissen und fürchten … mehr