Blog & Notizen

  • Flucht und Scheitern eines Journalisten

    Die Krautreporter schätze ich eigentlich. Und alles, was Christian Gesellmann eindrucksvoll schildert, gibt es in Sachsen. Rechtes und rechtsradikales Denken sind weit verbreitet. Da ist … mehr

  • Und der Presserat hat doch recht

    Die Denkmuster der Medien werden die unsrigen. Deshalb ist es gut, dass die Richtlinie 12.1 im Pressekodex bleibt. Die Journalisten sollen abwägen, wann es nötig … mehr

  • Die Crux mit der Werbung oder in meinem Leben fischen?

    Am liebsten, sagt sich schnell dahin, würde ich auf Werbung verzichten. Denn ich brauche keine Werbung auf Plakaten und Bannern. Land und Netz wären zwar … mehr

  • Medien prägen die Wahrnehmung bis in die Mitte

    Die Berichterstattung über Ausländer folgt seit Jahren einem Schema: Wenn berichtet wird, dann häufig in Verbindung mit Kriminalität. „In den Medien sind Muslime Terroristen oder … mehr

  • Wahrheit als Inszenierung, Personal statt Fakten

    Als Leser und Zuhörer begannen, sich von den journalistischen Medien abzuwenden, weil sie deren überdrüssig waren und glaubten im Internet ausreichend Wahrheit zu finden, da … mehr

  • Herabsteigen in die Niederungen des Alltags

    Der Tagesspiegel gehört zu den – nach wie vor  – wenigen klassischen Medien, die sich mit Journalismus und der Glaubwürdigkeitskrise kritisch und durchaus weitsichtig auseinandersetzen.„Medien stehen vor einem … mehr

  • Die Medien nicht, die Rezipienten haben sich verändert

    „Kritik an den Medien hat Konjunktur“, unter dieser (Unter-)Überschrift analysiert die Neue Züricher Zeitung und: „Man sollte sich vom Lärm dennoch nicht dumm machen lassen … mehr

  • Mal etwas anderes: Werben für Jazz

    Unter dem Leitmotiv „mit Jazzmusik wohlfühlen“ spielt am 5. Februar 2016 um 20 Uhr im Hopfenspeicher (Oststraße 38, 04317 Leipzig) die SUM II JAZZGESELLSCHAFT LEIPZIG … mehr

  • Flüchtlinge kommen zu Wort, Philosophen auch – endlich

    Zu hoffen bleibt, dass deren Meinungen und Sichten – so unterschiedlich sie sind – auch gelesen und wahrgenommen werden. Die Krautreporter befragten Flüchtlinge, was sie zu Deutschland sagen und … mehr

  • Übermedien: „Wir versuchen, der Hysterie sachliche Fakten entgegenzusetzen“

    Morgen startet Stefan Niggemeier mit Boris Rosenkranz eine Plattform zum Thema Medienkritik. Giuseppe Rondinella, HORIZONT, fragt Niggemeier, warum „Übermedien“?„Das Misstrauen gegenüber den Medien ist riesengroß … mehr